Der MELA Podcast

„STEP INTO THE FUTURE“ ist der Podcast von MELAWEAR, in dem es um Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel geht. Hier teilt das nachhaltige Modeunternehmen sein Wissen, die eigene Unternehmensphilosophie, praktische Erfahrungen aus erster Hand und ermöglicht Einblicke in die Textilindustrie. Diskutiert wird mit Akteuren, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzen.

#46 Teamvorstellung: Für mich gibt es kein Limit!
Interview mit Julia May (IT und E- Commerce)
Das Leben ist nicht immer gradlinig, viele Dinge fügen und entwickeln sich ohne vorher geplant gewesen zu sein. Ein bisschen so ist das auch bei Julia May, ihrem Lebenslauf und Weg hin zu Mela. In dieser Folge gibt Julia viele persönliche Einblicke und erzählt wie sie zum Thema E-Commerce und IT gekommen ist. Außerdem verrät sie uns wer eigentlich Bob Ross ist und warum sie uns immer wieder mit Zitaten des guten Mannes versorgt.

#45 Teamvorstellung: Was macht man als Grafikdesignerin bei Mela?
Interview mit Imina Gailmann (Graphikdesign)
Imina wollte als Kind Malerin werden. Mit 13 baute sie sich dann ihren ersten Blog, in dem sie Kollagen und Illustrationen von ihrem Idol Lady Gaga zeigt. In dem heutigen Podcast gibt uns Imina Einblicke in ihre Arbeit bei MELA, verrät uns was sie künstlerisch inspiriert und erzählt von ihren vielen spannenden Projekten, außerhalb der Arbeit.

#44 Teamvorstellung: In die Vergangenheit schauen, um die Zukunft besser vorherzusagen
Interview mit Andreas Damm (Controlling)
Andreas Damm arbeitet seit einem halben Jahr bei uns im Controlling und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Aber so richtig wissen die meisten nicht mit was er sich tagtäglich beschäftigt. Heute erfahrt ihr mehr über Andreas, seine Aufgaben und warum er als Controller einen großen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leistet. Er gibt Einschätzungen zur Entwicklung der Textilwirtschaft in der kommenden Zeit und erzählt uns von seinem neuen spannenden Projekt; Gehälter.

#43 CIVIDEP and Femnet: How is the situation of Indian workers one year after the pandemic?
Interview with Parvathi Madappa and Lea Kress
How is the situation of Indian textile workers one year after the start of the pandemic and the lockdown in India? How are they affected by the Indian Labour Law Reforms which provoked a massive wave of protests? Parvathi Madappa works for the Indian labour rights organization CIVIDEP and Lea Kress for the German NGO FEMNET. In collaboration with partners in the Global North, CIVIDEP seeks to hold brands accountable for rights violations in their supply chains. For example, CIVIDEP cooperates with the civil society members of the “Textilbündnis” to improve the situation of textile workers. Due to the Corona crisis millions of workers lost their livelihood, that is why CIVIDEP started distributing relief aid and German partners have set up emergency funds. Everyone who wants to show solidarity can donate, for instance, via: https://femnet.de/solidarisch-wirken.htmlIf you want to know more about CIVIDEP than check out their website:http://cividep.org/about-cividep/

#42 Mode und Gender: Warum hält die Modebranche noch immer so stark am binären Geschlechtersystem fest?
Interview mit Jannes Lüdtke
Ob in Onlineshops oder beim Einzelhandel unseres Vertrauens; überall finden wir eine Damen- oder eine Herrenabteilung. Warum hält die Modebranche noch immer so stark am binären Geschlechtersystem fest und wieso fällt es uns so leicht Mode geschlechtlich einzuordnen? Das relative Konzept von Weiblichkeit und Männlichkeit wird zwar immer häufiger hinterfragt, dennoch gelingt dem Mainstream das Überschreiten der Grenze zwischen Damen- und Herrenabteilung nicht. Hierzu diskutieren wir heute mit unserem Gast Jannes Lüdtke. Er studiert Produktdesign an der Kunsthochschule in Kassel und hat mit seinem Partner Abdalla Mohammed 2019 das gemeinsame Studio AMJL gegründet. Die beiden testen mit künstlerischen, praktischen, theoretischen und gesellschaftspolitischen Projekten die Grenzen zwischen den Disziplinen und versuchen, den Designdiskurs im akademischen Kontext voranzubringen. Mehr Infos findet ihr:https://amjl.de/about/und unter:https://bit.ly/3lr5zH7
Regelmäßig vorbeischauen lohnt sich!
Zweimal im Monat erscheint eine neue Folge
► Der MELAWEAR Podcast mit neuen Folgen