Zum Inhalt springen

20% Extra auf alle Ruckäcke & Taschen mit dem Code BAG20

Warenkorb

Noch 80,00 € für kostenfreien Versand in DE.

80 €

110 €

Dein Warenkorb ist leer

Warum unsere Produkte aus 100 % indischer Bio-Baumwolle bestehen

Fair. Ökologisch. Gesund für Mensch und Umwelt.

Bio-Baumwolle ohne Kompromisse

Baumwolle wird seit Jahrtausenden für Kleidung genutzt. Heute ist sie eine der meistverwendeten Naturfasern weltweit – kein Wunder, denn sie ist fast überall verfügbar und bringt viele gute Eigenschaften mit.

Unsere Kleidung besteht vollständig aus Bio-Baumwolle – vom Stoff bis zum Nähgarn.
Synthetik ist für uns keine Option. Auch wenn das bedeutet, öfter den schwierigeren Weg zu gehen – genau das macht für uns den Unterschied.

EINE FASER – VIELE GUTE SEITEN

  • Bio-Baumwolle ist hautfreundlich, atmungsaktiv, saugfähig und temperaturregulierend
  • Sie ist pflegeleicht und gut waschbar
  • Die Fasern sind weich, aber gleichzeitig auch fest und strapazierfähig
  • Im Gegensatz zu synthetischen Fasern wie Polyester setzt Baumwolle beim Waschen kein Mikroplastik frei

Auch hinsichtlich der Verarbeitung punktet Baumwolle mit zahlreichen Vorteilen: 

  • Dank ihrer Spinnbarkeit und Faserstruktur lässt sich Baumwolle zu einer Vielzahl gestrickter und gewebter Stoffe verarbeiten – von luftig-leicht bis dicht, robust oder geschmeidig fallend
  • Sie lässt sich gut färben und bedrucken

Es gibt also viele gute Gründe, Bekleidung und andere Textilien aus Baumwolle zu fertigen und zu tragen. Daher ist die flauschige Faser weltweit gefragt und wird in über 75 Ländern produziert. 

Das Problem: Fast die gesamte, global geerntete Baumwolle stammt aus konventionellem Anbau. Und der ist oft mit hohen Umweltbelastungen und sozialer Ungerechtigkeit verbunden. So werden beispielsweise in den USA und anderen Herkunftsländern gentechnisch veränderte Baumwollpflanzen eingesetzt. In China, das als weltweit größter Baumwollproduzent gilt, sind nach zahlreichen glaubwürdigen Berichten viele Zwangsarbeiter*innen auf den Baumwollfarmen tätig. 

Wir gehen einen anderen Weg – und setzen uns seit mehr als 10 Jahren dafür ein, den positiven Wandel in der Bekleidungsindustrie aktiv mitzugestalten und voranzutreiben: konsequent ökologisch und kompromisslos fair.

100% Bio-Baumwolle

GEMEINSAM HANDELN: WEAR YOUR VALUES!

Wirklich nachhaltig ist also nur Baumwolle, die fair und ökologisch produziert wird. Darauf kannst du dich bei MELA hundertprozentig verlassen. Denn wir verwenden zu 100 % Fairtrade zertifizierte Bio-Baumwolle, die wir von ausgewählten Partner:innen aus Indien beziehen. Dadurch können wir sowohl ökologisch als auch sozial die höchstmöglichen Standards für unsere Produkte gewährleisten. Weil jede Faser zählt, wenn wir Kleidung verantwortungsvoll gestalten wollen. Insgesamt wird übrigens nur etwa 2 % der weltweit produzierten Baumwolle biologisch angebaut.

Doch warum gerade Indien? 

Indien ist seit Jahrtausenden untrennbar mit dem Baumwollanbau verbunden. Eine reiche Tradition, die nach wie vor ein wichtiger Teil der indischen „Baumwoll-DNA“ ist und heute mit innovativen, zukunftsfähigen Prinzipien verknüpft wird. Zudem ist Indien mit einem Anteil von rund 38 % Prozent* der weltweit größte Produzent von Bio-Baumwolle. 

Deshalb haben wir uns dafür entschieden, von Anfang an ausschließlich mit ausgewählten indischen Anbaubetrieben und Produzent:innen zusammenzuarbeiten, die genau wie MELA konsequent auf Nachhaltigkeit setzen – und offen sind für Veränderungen, die ökologisch und sozial zu einer positiven Veränderung der Textilbranche – und damit der Welt – beitragen. 

Gleichzeitig bleibt auf diese Weise ein großer Teil der Wertschöpfung im Land, während durch die direkte Lieferung der Produkte nach Deutschland die textile Lieferkette deutlich weniger Stationen hat als bei vielen anderen Herstellern. Auch das kommt der Umwelt zugute.

Aus diesem Grund ist jedes einzelne unserer Bio-Baumwollprodukte viel mehr als ein schönes Bekleidungsstück: Es ist ein Statement für Verantwortung, Qualität und Nachhaltigkeit – gegenüber der Natur, den Produzent:innen und unseren Kund:innen.

*Textile Exchange, 2022: Organic Cotton Market Report

WAS UNSERE BIO-BAUMWOLLE BESONDERS MACHT

Transparent. Zertifiziert. Fair.

Transparent. Zertifiziert. Fair.

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Versprechen: Sie ist die Grundlage für alles, was wir tun – und das bereits seit dem ersten Tag. Deshalb verwenden wir für unsere Produkte ausschließlich Baumwolle, die nach dem Fairtrade Cotton Standard zertifiziert ist und höchste Nachhaltigkeitskriterien für Naturtextilien erfüllt.

Drei Standards in der verarbeitung

Alle Produkte sind außerdem nach GOTS und dem Grünen Knopf zertifiziert. Alle drei genannten Zertifikate verfolgen ein gemeinsames Ziel: entlang der gesamten textilen Lieferkette höchste ökologische und soziale Standards zu gewährleisten. Dabei setzen sie an unterschiedlichen Punkten der Lieferkette an und ergänzen sich dadurch ideal. So liegt der Fokus bei Fairtrade auf sozialer Gerechtigkeit und fairer Bezahlung in den Anbaubetrieben. GOTS konzentriert sich auf die Einhaltung strenger ökologischer und sozialer Kriterien entlang der gesamten Lieferkette und hat dabei besonders auch die Weiterverarbeitung der Baumwolle im Blick.

Was bedeutet „biologisch angebaut“?

Unsere Bio-Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau – und das macht einen entscheidenden Unterschied: Statt synthetischer Pestizide oder Düngemittel kommen natürliche Methoden zum Einsatz, die den Boden schützen und das ökologische Gleichgewicht erhalten. Der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen ist dabei ebenfalls konsequent ausgeschlossen.

Natürliche Fruchtfolge

Durch den Wechsel der angebauten Pflanzenarten – die sogenannte Fruchtfolge – bleibt die Bodenfruchtbarkeit erhalten und Schädlingen wird auf natürliche Weise vorgebeugt. Auch beim Wasserschutz punktet der biologische Anbau: Da keine schädlichen Chemikalien verwendet werden, gelangen keine Rückstände in Böden oder Grundwasser.

Gesund für Mensch und Umwelt – von Anfang an

Der Verzicht auf Pestizide hat zudem einen weiteren positiven Effekt: Er fördert die Biodiversität in den Anbaugebieten – ein wichtiger Beitrag für den Erhalt natürlicher Lebensräume. Nicht zuletzt schützt der Ausschluss gefährlicher Chemikalien die Gesundheit der Menschen, die auf den Baumwollfeldern arbeiten.

QUALITÄT, DIE SICH EINFACH GUT ANFÜHLT

Produkte aus Bio-Baumwolle sorgen nicht nur für eine rundum positive Umweltbilanz – sie fühlen sich auch spürbar besser auf Deiner Haut an. Denn weil die Baumwolle meist von Hand gepflückt wird, bleibt die Faser unbeschädigt – der Stoff fühlt sich weich, griffig und hochwertig an. Gleichzeitig ist er atmungsaktiv und temperaturregulierend: perfekt für jede Jahreszeit. Ein weiterer Pluspunkt ist das Pre-Washing, denn hierdurch läuft die Kleidung nicht ein und ist direkt tragbar – ohne störenden Geruch oder eine steife Haptik. 

Inspiriert von Cradle to Cradle

Bei MELA denken wir schon bei der Gestaltung unserer Produkte in kontinuierlichen und geschlossenen Materialkreisläufen. Dabei sind wir inspiriert vom „Cradle to Cradle“ Konzept. Dieses Designprinzip orientiert sich an unserer Natur, die keinen Abfall kennt: Produkte werden so konzipiert, dass sie der Umwelt nicht schaden, sondern dieser als Nährstoffe wieder hinzugefügt oder recycelt und zu neuen, hochwertigen Produkten verarbeitet werden können.

Unsere Kleidung besteht daher aus 100 % Bio-Baumwolle – von den Stoffen bis zu Nähgarn, Stickgarn, Einlagen und Labels. Sogar bei unseren Socken bleiben wir unserem Cradle-to-Cradle-Ansatz treu und setzen auf 97 % Bio-Baumwolle und 3 % biologisch abbaubares Elasthan.

Care for your values: Die richtige Pflege

Da wir bei der Herstellung unserer Kleidungsstücke das Beifügen von chemischen Kunstfasern wie Elasthan vermeiden, ist es besonders wichtig, dass du deine Lieblingsteile von MELA schonend pflegst. So kannst du beispielsweise das Ausleiern von Bündchen und Krägen vermeiden. Viele nützliche Tipps rund um die Pflege deiner MELA-Produkte findest du in unserem Careguide.

Careguide

MELA-Podcast

STEP INTO THE FUTURE

Nachhaltigkeit zum Hören: Erfahrt in unserem Podcast STEP INTO THE FUTURE mehr zum Thema Bio-Baumwolle, Nachhaltige Produktion und alles rund um MELA.

#64 Jubiläumsfolge | Insights aus 10 Jahren MELA
podcast

#64 Jubiläumsfolge | Insights aus 10 Jahren MELA

In dieser besonderen Geburtstagsfolge nimmt uns Henning mit auf eine spannende Reise durch ein Jahrzehnt MELA. Er teilt die aufregendsten Highlights, wichtige Meilensteine und wertvolle Lea...

Weiterlesen
#63 Sockenrevolution: Unsere Super Sustainable Socks
podcast

#63 Sockenrevolution: Unsere Super Sustainable Socks

In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf eine Reise nach Indien. Unsere Produktmanagerinnen Rosa und Rabea geben einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unserer einzigartigen Sockenhers...

Weiterlesen
#62 MELA home: Hinter den Kulissen der neuen Produktserie
podcast

#62 MELA home: Hinter den Kulissen der neuen Produktserie

Warum MELA home? In dieser Folge sprechen Henning und Cordula über den Produktentwicklungsprozess, Innovationen in Sachen Nachhaltigkeit und faire Produktion. Erfahre, was die Zukunft für MELA...

Weiterlesen