100% Bio Baumwolle
made in Sri Lanka
Sohle aus Naturkautschuk
Unterstützung von Bauern und Bäuerinnen
vegan

O' Sohle Bio!

Die Sohle unseres neuen Sneakers YALA macht richtig was her! Denn wir haben es geschafft eine Bio Sohle zu entwickeln, die nicht nur aus mindestens 50% Naturkautschuk besteht, sondern auch als weltweit erste Sohle nach dem Global Organic Latex Standard (GOLS) zertifiziert ist. 

Sprich auch der Naturkautschuk der Sohle kommt aus ökologischem Anbau direkt aus unserem Produktionsland Sri Lanka. Hier unterstützen wir zusätzlich Kautschukbauern- und Bäuerinnen dabei auf ökologische Landwirtschaft umzustellen und finanzieren den Kautschukzapfer*innen das Anlegen von Bio-Gemüsegärten.

Benannt sind die YALA Sneaker nach dem Yala-Nationalpark, dem bekanntesten und ältesten Naturschutzgebiet in Sri Lanka. Yala ist ein Ort, der Artenvielfalt erhält und schützt. Auch unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die gesund für Mensch und Umwelt sind.

Nachhaltige Sneaker für Damen und Herren

Was sind die Bestandteile von YALA?

Unser Weg zum positiven Fußabdruck

Auch bei unserem neuen Sneakermodell YALA spielt das „Cradle to Cradle“ Design Konzept eine besondere Rolle: Dank der natürlichen Rohstoffe und biologischer Landwirtschaft steht die Materialgesundheit bei diesem Modell im Fokus. Wasserbasierte Kleber und eine 360 Grad Naht ermöglichen das Trennen von Sohle und Oberschuh nach der Nutzungsphase.

Sneaker Lieferkette in Sri Lanka

Latex wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes gewonnen. Dafür ritzen die Kautschuk-zapfer*innen die Baumrinde an und der Latex wird in kleinen Behältern aufgefangen.

Durch die Zugabe von Ameisensäure stockt der Latex und wird zu Platten weiterverarbeitet. Diese Platten werden in Walzdurchgängen zu dünnen Fellen verarbeitet, die wir hier auf dem Bild sehen.

Mit den Kautschukplatten werden die Formen für die Sohlen befüllt. Anschließend erfolgt unter Druck und Hitze die Vulkanisation. 

Das Oberteil aus Baumwolle wird in Handarbeit genäht. Anschließend wird die Sohle angeraut, beide Teile mit wasserbasiertem Kleber zusammengefügt und anschließend vernäht.

Das MELA Kautschuk und Home Gardening Projekt

Zur Entwicklung des Bio-Kautschuk-Sektors in Sri Lanka ist MELA eine Partnerschaft mit der GIZ (deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH) eingegangen. Die Ziele des Projektes sind, Plantagen dabei zu unterstützen, auf ökologische Landwirtschaft umzusteigen sowie die Weiterverarbeitung des Kautschuks unter Einhaltung höchster sozialer und ökologischer Standards zu garantieren. Außerdem unterstützen wir in dem Projekt Kautschukzapfer*innen dabei, eigene Bio-Gemüsegärten anzulegen, um so die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft kennenzulernen. Alle Teilnehmenden erhalten einen Kompostbehälter, Pflanzenstecklinge und ein Garten Starterset sowie Beratung beim Anlegen ihrer Gärten. Anfang 2022 durften wir einige der Gemüsegärten besuchen und waren begeistert. Viele Teilnehmende berichteten zudem, dass insbesondere durch Lieferengpässe sowie Preissteigerungen von Nahrungsmitteln die Küchengärten für sie immer wichtiger geworden sind.

Unser Team beim Besuch einer der Home Gardens im März 2022

Eine Ananas in einem der Home Gardens

Die Projektkoordinatorin Hashani, die die Mitarbeiter*innen der Kautschukplantagen über die Vorteile und Techniken der Bio-Landwirtschaft aufklärt und das Projekt begleitet

Tomatenpflanzen in einem der Home Gardens

Gemeinsam Handeln

MELA+ bietet Dir die Möglichkeit unser Engagement in der Lieferkette aktiv zu unterstützen, damit wir auch in Zukunft die Arbeitsbedingungen in Indien und Sri Lanka verbessern, unsere Produzent*innen stärken, die Umwelt schützen und Produkte mit einem positiven Fußabdruck produzieren können.

Bitte beachte, dass MELA+ als Geschenk deklariert ist und somit im Falle einer Rückgabe nicht erstattet wird.

Lädt..Bitte warten
0