Der MELA Podcast

Der MELA Podcast

„STEP INTO THE FUTURE“ ist der Podcast von MELAWEAR, in dem es um Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel geht. Hier teilt das nachhaltige Modeunternehmen sein Wissen, die eigene Unternehmensphilosophie, praktische Erfahrungen aus erster Hand und ermöglicht Einblicke in die Textilindustrie. Diskutiert wird mit Akteuren, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzen.


#11 Mode und Gerechtigkeit:  Passt das zusammen?
0:00 / 42:18

#11 Mode und Gerechtigkeit: Passt das zusammen?

Eine Diskussionsrunde mit unterschiedlichen Akteuren

In dieser Folge versuchen wir der großen Frage nach sozialer Gerechtigkeit etwas näher zu kommen. In einer Diskussionsrunde gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach: Woran ist soziale Gerechtigkeit festzumachen? Wie kann man das Bewusstsein für Ungerechtigkeiten schärfen? Und wie kann man sich als Einzelner im Kleinen für mehr Gerechtigkeit einsetzen?

Abonnieren
|
Download
#10 Interview mit Rapha Breyer von Fairtrade Deutschland
0:00 / 27:54

#10 Interview mit Rapha Breyer von Fairtrade Deutschland

Warum brauchen wir einen neuen Textilstandard?

Ein Textilstandard, der die gesamte Lieferkette umfasst, klingt nach einer Herausforderung? Der TransFair e.V. – Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt arbeitet genau daran. Zu Gast haben wir in dieser Folge Rapha Breyer, der uns aus erster Hand Einblicke in die weltweite Arbeit der Organisation liefert und von der Entwicklung und Notwendigkeit des neuen Fairtrade Textilstandards berichtet.

Abonnieren
|
Download
#9 Materialien: Welche Materialien verwenden wir bei MELAWEAR?
0:00 / 13:38

#9 Materialien: Welche Materialien verwenden wir bei MELAWEAR?

Und warum?

In dieser Folge gibt es eine kleine Materialkunde: Welche Materialien verwendet MELAWEAR für seine Produkte? Was sind die ökologischen Vorteile, die diese Materialien bieten? Und was ist unser Ansatz, um Produkte langfristig in geschlossenen Kreisläufen zu führen?

Abonnieren
|
Download
#8 Das Cradle to Cradle Designkonzept: Produzieren nach den Cradle to Cradle Prinzipien
0:00 / 30:04

#8 Das Cradle to Cradle Designkonzept: Produzieren nach den Cradle to Cradle Prinzipien

Wie designt man Produkte für biologische und technische Kreisläufe?

Heute sprechen wir mit Nora Sophie Griefahn, der Geschäftsführerin vom Cradle to Cradle e.V. darüber wie man Produkte nach den Cradle to Cradle Designprinzipien herstellt. Henning Siedentopp gibt konkrete Beispiele, wie er diese Prinzipien beim Design und der Herstellung von MELAWEAR Produkten berücksichtigt. Außerdem klären wir die Frage, woran (wir als) Konsument*innen erkennen, ob ein Produkt nach den Cradle to Cradle Designprinzipien hergestellt wurde oder eben nicht. Freut Euch auf eine spannende Folge mit vielen praktischen Beispielen.

Abonnieren
|
Download
#7 Cradle to Cradle: Nora Sophie Griefahn erklärt das Cradle to Cradle Prinzip
0:00 / 15:02

#7 Cradle to Cradle: Nora Sophie Griefahn erklärt das Cradle to Cradle Prinzip

Im Gespräch mit der Geschäftsführerin des Cradle to Cradle e.V.

Lasst uns einen positiven Fußabdruck hinterlassen: Dieses positive Menschenbild rückt die Cradle to Cradle Denkschule in ihren Fokus. Aber worum geht es eigentlich beim Cradle to Cradle Designkonzept? Und was macht die Cradle to Cradle Organisation in Berlin? All diese Fragen wird uns heute Nora Sophie Griefahn, die Geschäftsführerin der Organisation beantworten.

Abonnieren
|
Download

Regelmäßig vorbeischauen lohnt sich!
Zweimal im Monat erscheint eine neue Folge
► Der MELAWEAR Podcast mit neuen Folgen

Lädt..Bitte warten
0