Der MELA Podcast

„STEP INTO THE FUTURE“ ist der Podcast von MELAWEAR, in dem es um Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel geht. Hier teilt das nachhaltige Modeunternehmen sein Wissen, die eigene Unternehmensphilosophie, praktische Erfahrungen aus erster Hand und ermöglicht Einblicke in die Textilindustrie. Diskutiert wird mit Akteuren, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzen.

#51 WELEDA: Wie schafft man es, nachhaltig zu wachsen?
Interview mit Stefan Siemer (Head of Corporate Sustainability)
Dr. Stefan Siemer ist als Head of Corporate Sustainability verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit bei Weleda. In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Nachhaltigkeits- und Wachstumsdebatte. Mit seinen 100 Jahren Firmengeschichte hat Weleda es geschafft nachhaltig zu wachsen. Wie ist das gelungen und wie kann ein Unternehmen wachsen und gleichzeitig innerhalb des 1,5° Grad-Ziels bleiben? Spielt Zeit beim Thema Wachstum eine essenzielle Rolle? Diese und viele weitere spannende Fragen haben wir mit Stefan diskutiert. Alle Infos zu unserem Gast Stefan und der Weleda AG findest Du hier:www.weleda.dewww.instagram.com/weleda_ag/www.linkedin.com/in/stefan-hermann-siemer/

#50 Was hat meine Idee oder meine Handlung hinterher für Auswirkungen?
Interview mit der Textildesignerin Nadja Porsch
Wir waren zu Gast in der Textilwerkstatt der Uni Kassel und haben die Werkstattleiterin Nadja Porsch getroffen. Nadja erzählt uns von ihrem beruflichen Werdegang, angefangen mit einer Ausbildung zur Maßschneiderin am Theater hin zum Studium und dem ersten Job als Produktdesignerin von Heimtiertextilien. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Produktionen in Asien und wie sich dadurch ihre Sicht aufs Design verändert hat und so die Frage „Was hat meine Idee oder meine Handlung hinterher für Auswirkungen?“ mit der Zeit für sie immer wichtiger wurde. Gleichzeitig berichtet Nadja auch von aktuellen Projekten in der Textilwerkstatt, z.B. mit dem Färben von Textilien mit natürlichen Farbstoffen aus Algen.http://www.textilprofiler.dehttps://kunsthochschulekassel.de/personen/porsch-nadja.html

#49 Loveco: Sieben Jahre vegane & nachhaltige Mode
MELA im Gespräch mit Christina Wille vom Loveco Store in Berlin
Henning und Christina haben zwei Gemeinsamkeiten; beide gründeten im Herbst 2014 ihr eigenes Unternehmen. Während Christina Wille den ersten von mittlerweile drei nachhaltigen, veganen Loveco Stores plus Online Shop in Berlin aufbaute, entschied sich Henning für die Gründung des Fair Fashion Labels MELA. In der heutigen Folge stellen sich beide den Fragen des jeweils Anderen. Wir erfahren mehr darüber, wie es dazu kam, dass Christina Loveco gründete. Was ihre Nachhaltigkeits Schwerpunkte beim Einkauf sind und wie sie es so erfolgreich schafft den Stationären mit dem Online Handel zu verbinden. Außerdem verrät uns Henning, warum MELA in Indien produziert, wie die Brand das Thema Kreislauffähigkeit angeht und wie er zum staatlichen Siegel Grüner Knopf steht.Mehr über Christina und LOVECO erfahrt ihr hier: https://loveco-shop.de/Fotocredits: Sarah Fitzbauer / LOVECO

#48 Weihnachtsrauschen mit Mimi vom Avocadostore
Trends und Entwicklunge der nachhaltigen Branche
Beim online Marktplatz Avocadostore findet man für jedes Produkt eine nachhaltige Alternative. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Mimi Sewalski, der Geschaftsführerin des Avocadostores über ihren persönlichen Werdegang und wie sie zu dem Marktplatz in Hamburg gekommen ist. Mimi verrät uns wo sie aktuelle Trends und Entwicklungen in der nachhaltigen Branche sieht und zum Schluss gibt sie uns noch eine super do it yourself Geschenkidee. Da kann das Weihnachtsrauschen ja jetzt beginnen.

#47 Zurück in Indien: Reisebericht zur Produzent*innenreise
Interview mit Henning Siedentopp
In Indien spielt die Musik und hier liegt der Purpose von Mela. Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn ist Henning wieder zu unseren Produzent*innen gereist. Wie es nach so langer Zeit in Indien war, was ihn auf seiner Reise besonders bewegt hat und welche Entwicklungen er in der Textilindustrie wahrgenommen hat, erfahren wir in der heutigen Folge.
Regelmäßig vorbeischauen lohnt sich!
Zweimal im Monat erscheint eine neue Folge
► Der MELAWEAR Podcast mit neuen Folgen